Aktuelles zu Corona und Rundbrief 23
Liebe Freunde, es ist im Moment kaum möglich, mit der Entwicklung der Ereignisse - und leider auch der Bedrohungen - die durch das politische Handeln der Verantwortlichen erzeugt werden, mitzukommen. Die Veröffentlichung einer umfangreichen und wohl sehr zutreffenden...
mehr lesenCorona und der Kampf umd die Deutungshoheit
Was Greta Thunberg nicht geschafft hat («I want to panic you»), für das Corona-Virus war es kein Problem: Die Welt in Panik, in Angst und Schrecken zu versetzen. Unvorstellbares ist eingetreten: Grosse Teile der Weltbevölkerung unterliegen derzeit...
mehr lesenZum Todestag Rudolf Steiners 2020
Der aktuelle Rundbrief enthält einen Beitrag zum Todestag Rudolf Steiners am 30. März, der dieses Jahr wie 1925 auf einen Monat fällt. Rundbrief Nr. 20 in Deutsch (PDF)...
mehr lesenUnterschriftaktion zur Kontroverse um die “Steiner Studies”
Rundbrief zur Anthroposophie von Friedwart Husemann vom 1. Dezember 2019 Liebe Freunde, Sie können sich an der Kontroverse um die Steiner Studies beteiligen. Hier der Link: Steiner Studies Rudolf Steiner hat über Welt, Erde und Mensch, aber auch zur...
mehr lesenOffener Brief an die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland
Sehr geehrte Frau Sandtmann, dieser offene Brief - als Reaktion auf Ihre Erwiderung auf den Brief des Dresdner Zweiges - geht stellvertretend an Sie, im Grunde ist von den folgenden Ausführungen die gesamte weltweite Gesellschafts-Leitung betroffen, insbesondere als...
mehr lesenSeminar: Die Neugründung der AG an der Weihnachtstagung – was ist daraus geworden?
Samstag, den 21. September 2019, 9:30 - 18 UhrThemenDie Stellung des Weihnachtstagungsgeschehens in der MenschheitsentwicklungRudolf Steiners MissionRudolf Steiners Intentionen im Hinblick auf die WeihnachtstagungWas zur Weihnachtstagung und zur...
mehr lesenProfessionelles Beschwerdemanagement am Goetheanum eingeführt
Pressemitteilung der Goetheanum-LeitungIm Rahmen des Projektes „Goetheanum in Entwicklung“ und im Zuge der zunehmenden Unzufriedenheit vieler Mitglieder mit den Entwicklungen am Goetheanum ist, nun ein professionelles Beschwerdemanagement für...
mehr lesenDie Würde des Goetheanums
Freitag, 23 März 2018, Generalversammlung im großen Saal, auf der Tagesordnung: Aussprache zu den Anträgen und Anliegen. In eindrücklichen Worten, mit strenger Stimme, ermahnte der Versammlungsleiter Florian Oswald die ca. 650 anwesenden Mitglieder, sie...
mehr lesenAnträge und Anliegen GV 2019
Antrag zur Klärung der Identität der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft (PDF) Antrag zur Klärung der Emeritierungen (PDF) Anliegen zur Aktualisierung der Statuten (PDF) Erläuterungen zur Unterscheidung der Statuten der Allgemeinen Anthroposophischen...
mehr lesen„Die modernste Gesellschaft, die es geben kann …“
Für Rudolf Steiner bestand mit dem Beginn des öffentlichen Wirkens für die Anthroposophie und die Ermöglichung neuer christlicher Mysterien von Anfang an die Notwendigkeit, dafür einen geeigneten Gesellschaftszusammenhang zur Verfügung zu haben. Die alten,...
mehr lesen